Zur Übersicht

BĂŒros aus Holz: PORR startet mit dem ersten Bauteil des LeopoldQuartiers in Wien

/ Presseinformation

Wien, 17.04.2024 – Nach der soeben erfolgten Grundsteinlegung im Wiener Stadtentwicklungsgebiet LeopoldQuartier geht es rund: Die PORR errichtet im Auftrag von Projektentwickler UBM Development ein zukunftsweisendes zehngeschossiges BĂŒrogebĂ€ude in Holz-Hybridbauweise. Darin kommen 2.800 m3 Holz zur Anwendung. Langfristig werden so 2.800 Tonnen CO2 gebunden.

Die PORR ist Generalunternehmerin des LeopoldQuartier OFFICE
Die PORR errichtet im Auftrag von Projektentwickler UBM Development ein zukunftsweisendes zehngeschossiges BĂŒrogebĂ€ude in Holz-Hybridbauweise.

„Das LeopoldQuartier ist ein besonders beeindruckendes Beispiel, wie Bauen fĂŒr die BedĂŒrfnisse einer modernen Großstadt funktioniert“, schildert PORR CEO Karl-Heinz Strauss. „Die Holz-Hybrid-Bauweise reduziert langfristig Emissionen und schont Rohstoffe. Mit der Errichtung des ersten Bauteils ist die PORR maßgeblich daran beteiligt.“  

Am Donaukanal in Wien entsteht auf knapp drei Hektar Europas erstes Stadtquartier in Holz-Hybrid-Bauweise. Thomas G. Winkler, CEO der UBM Development AG, sagt: „Holz ist der Baustoff des 21. Jahrhunderts. Und Wien ist mit dem LeopoldQuartier ganz vorne dabei.“ Als Generalunternehmerin fĂŒr den ersten Bauteil LeopoldQuartier OFFICE setzt PORR im Auftrag von UBM Development ein grĂŒnes Leuchtturmprojekt um: Das BĂŒrogebĂ€ude bietet Platz fĂŒr rund 22.000 m2 NutzflĂ€che auf zehn Geschossen sowie 127 PKW-StellplĂ€tze.

Holz entsprechend seinen StÀrken eingesetzt

Das Besondere daran: Die tragende Struktur des BĂŒrogebĂ€udes wird ab dem 1. Obergeschoss bis ins letzte 9. Geschoss in einer Holz-Hybridbauweise mit Holzelementen errichtet. Holz-Hybrid bedeutet, dass die Baustoffe Holz, Stahlbeton und Stahl entsprechend ihrer StĂ€rken und Vorteile eingesetzt werden.

Insgesamt kommen im neuen Office-Bau ca. 2.800 m3 Holz zur Anwendung. „Damit bindet dieses richtungsweisende Bauwerk langfristig 2.800 Tonnen CO2“, so Strauss. Dazu gehören 17.000 m2 Holzbetonverbunddecken aus massivem Brettsperrholz mit Aufbeton und ca. 700 BrettschichtholzstĂŒtzen.

Nachhaltiges Energiekonzept

Nachhaltig ist auch das Energiekonzept: Das Gesamtprojekt LeopoldQuartier wird mittels 200 geothermischer Erdsonden und drei Brunnenanlagen, ebenfalls von der PORR eingebracht, sowie Photovoltaik und Heiz-KĂŒhlsegel in den BĂŒros versorgt. FĂŒr das LeopoldQuartier OFFICE ist eine Zertifizierung nach DGNB Gold geplant.

Der Bau bietet einige bauliche Herausforderungen, darunter die serielle Bauweise des LeopoldQuartiers und die innerstĂ€dtisch beengte Lage. Sie erfordern eine exakte Taktung des Planungs- und Bauablaufs und eine „Just in Time“ Versorgung der Baustelle. Um diese wichtigen Prozesse reibungslos sicherstellen zu können, werden Methoden aus LEAN-Design, LEAN-Construction und auch zusĂ€tzlich derer aus LEAN-Logistics eingesetzt. Die Steuerung der LEAN-Prozesse ĂŒbernimmt dabei die PORR-Tochter pde Integrale Planung, die auch mit dem Holzbau-Engineering fĂŒr das OFFICE und der Tragwerksplanung fĂŒr das gesamte LeopoldQuartier eine wesentliche Rolle innehat.

Holz-Staffellauf und Spendenaktion zur Grundsteinlegung

Die zwei ersten Holzelemente fĂŒr das LeopoldQuartier wurden ĂŒbrigens im Zuge der Grundsteinlegung besonders umweltschonend nach Wien gebracht: In einem Staffellauf vom KĂ€rntner Drautal bis zum Wiener Donaukanal brachten 24 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von PORR, UBM und den beiden Holzproduzenten Theurl und Hasslacher das Holz auf die Baustelle: Zu Fuß und mit dem Fahrrad. Die Holzelemente wurden dort in eine von der „Werkstatt 2“ der Lebenshilfe Wien gefertigten Zeitkapsel aus Keramik gelegt und symbolisch zu „Grundsteinen“ umfunktioniert. In einer gemeinsamen Spendenaktion spendeten die Unternehmen dann insgesamt 10.600 Euro an die „Werkstatt 2“ - pro zurĂŒckgelegtem Kilometer 10 Euro.


Alle Daten und Fakten auf einen Blick

Projektart:Hochbau – Holz-Hybrid-BĂŒrogebĂ€ude
Leistungsumfang:Generalunternehmerbau, Geothermie, Tragwerksplanung und Holzbau-Engineering
Auftraggeber:UBM Development
Auftragnehmer:PORR Bau GmbH und pde Integrale Planung
Leistungszeitraum:Anfang 2024 bis Winter 2025 (GU-Leistung)

 

FĂŒr RĂŒckfragen kontaktieren Sie bitte:

Melanie Manner C

Melanie Manner

Media Relations & Pressesprecherin / PORR GROUP
+43 50 626 – 5867
comms@porr-group.com