Zur Übersicht

PORR testet Exoskelette am Bau

/ Presseinformation

Stegersbach/Wien, 16.07.2024 – Auf der Baustelle der Volksschule Hirm im Burgenland unternimmt die PORR einen Feldversuch. Arbeiter testen derzeit verschiedene Modelle von Exoskeletten. Diese unterstĂŒtzen die Mitarbeitenden bei HebetĂ€tigkeiten und können ihnen bis zu 20 Kilogramm an Gewicht „abnehmen“.

Innovation am Bau
PORR testet Exoskelette

„Die langfristige Gesundheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist fĂŒr uns wesentlich – hier kann die UnterstĂŒtzung durch technische Hilfsmittel einen großen Unterschied machen. Wir sind daher laufend dabei, neue Möglichkeiten auszuloten“, schildert PORR CEO Karl-Heinz Strauss. 


Muskel-Skelett-Erkrankungen gehören zu den hĂ€ufigsten Erkrankungen des Bewegungs- und StĂŒtzapparats in Österreich – fast die HĂ€lfte davon lassen sich auf die Arbeit zurĂŒckfĂŒhren. Auch auf Baustellen wird dieser Bewegungs- und StĂŒtzapparat stark beansprucht, etwa durch das Heben von schweren Lasten. Exoskelette versprechen UnterstĂŒtzung. Wie effektiv diese tatsĂ€chlich ist, untersucht die PORR gerade auf einer Pilotbaustelle, der Volksschule Hirm im Burgenland.

Am Areal des Villaparks im Burgenland errichtet die PORR bis September 2025 im Auftrag der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft OSG einen Volksschulneubau. Nach den PlÀnen von Architekt Norbert Reithofer entsteht hier ein modernes zweistöckiges GebÀude.

RĂŒcken schwer beansprucht
Im Zuge der Maurerarbeiten testet die PORR nun drei Modelle unterschiedlicher Exoskelett-Anbieter. Maurerarbeiten beanspruchen insbesondere RĂŒcken, Schultern und Arme, da Ziegeln gehoben, getragen und verlegt werden mĂŒssen: Jeder Ziegel wiegt dabei etwa 17 Kilogramm.

Die getesteten, passiven Exoskelette sind physisch unterstĂŒtzende technische Assistenzsysteme, die am Körper getragen werden, wie Auffanggurte. Sie wiegen zwischen knapp einem und drei Kilogramm. Unter anderem speichern sie durch textile BĂ€nder, Kabelsysteme oder Gasfedern Energie beim Beugen und verteilen die Kraft. Dadurch wird etwa der Oberkörper wĂ€hrend des Beugens gestĂŒtzt. 

Im Test geht es nun darum, auszuloten, welche Modelle sich fĂŒr welche Aufgabe eignen – und fĂŒr welche weniger. DurchgefĂŒhrt werden die Tests durch die Arbeitssicherheit und natĂŒrlich die Baustelle selbst. 

FĂŒr RĂŒckfragen kontaktieren Sie bitte:

Melanie Manner C

Melanie Manner

Media Relations & Pressesprecherin / PORR GROUP
+43 50 626 – 5867
comms@porr-group.com