Tunnelbohrmaschine âWilmaâ ist bereit fĂŒr den Brenner Basistunnel
/ Presseinformation
Wien/Schwanau, 08.03.2024 â Mit jeweils 2.680 to Gesamtgewicht und 180 m LĂ€nge sind die zwei Tunnelbohrmaschinen âWilmaâ und âOlgaâ Schwergewichte im Tunnelbau. Soeben erfolgte die Werksabnahme der ersten der beiden Maschinen bei Hersteller Herrenknecht in Schwanau durch die BBT SE sowie PORR und MARTI (ARGE H53). Ab Mitte MĂ€rz macht sich Wilma auf den Weg zum gröĂten Baulos des Brenner Basistunnels in Ăsterreich.
âDer Brenner Basistunnel ist ein Jahrhundertprojekt und auch technisch extrem herausfordernd. H53 Pfons-Brenner ist das gröĂte Baulos in Ăsterreich. Die beiden Tunnelbohrmaschinen mĂŒssen hier jede eine Strecke von etwa 7.500 m durch Hartgestein zurĂŒcklegenâ, sagt PORR CEO Karl-Heinz Strauss. Doppelschild-Tunnelbohrmaschinen gelten als leistungsstark und besonders technisch anspruchsvoll.
Beide Maschinen werden mit einer Antriebsleistung von 4.550 kW Richtung Innsbruck auffahren: WĂ€hrend Wilma den Westtunnel baut, wird Olga den Osttunnel errichten. Sie produzieren dabei jeweils eine 10,37 m breite Tunnelröhre (Ausbruchsdurchmesser) und mehr als 600.000 m3 an Ausbruchsvolumen â eine wahre Tour de Force.
Der Transport der ersten Maschine, Wilma, zum Baulos findet in Einzelteilen von Mitte MĂ€rz bis Anfang Mai statt, die ersten Schwertransporte starten nach Ostern. Im April erfolgt die Werksabnahme der zweiten Tunnelbohrmaschine. Die Vortriebsarbeiten beginnen im Herbst.
Die Namen der beiden âTunnelriesenâ sind ĂŒbrigens das Resultat einer Kooperation zwischen BBT und den RegionalMedien Tirol, die ihre Leserinnen und Leser um NamensvorschlĂ€ge baten. Rund 400 Personen reichten ein. Neben Wilma und Olga sind auch Flavia, Ida und Lilia in den Baulosen des Brenner Basistunnels unterwegs.