Zur Übersicht
Abbruch

Wien
Gerhard-Hanappi-Stadion

Wien, Österreich / 10.2014 - 02.2015

Im Mai 2014 fiel die Entscheidung, an Stelle des in den 1970er Jahren errichteten Gerhard-Hanappi-Stadions in Wien ein neues Stadion zu errichten. Mit den komplexen Abbrucharbeiten wurde das PORR-Tochterunternehmen Prajo & Co beauftragt. Feld für Feld erfolgte zwischen Oktober 2014 und Februar 2015 der Abbruch des Bauwerks unter viel medialer Aufmerksamkeit. Es kamen bis zu sechs Bagger gleichzeitig zum Einsatz, darunter der Hitachi ZX 870, der mit seinen 53 m Greifweite der größte Bagger in Österreich ist und zu einem der größten in Europa zählt.

Facts & Figures


Unternehmen

Prajo & Co GmbH

Projektart

Abbruch

Bauzeit

10.2014 - 02.2015

Auftraggeber
STRABAG AG

Abbruch XXL

Die vier rund um das Spielfeld angelegten Tribünen des Hanappi-Stadions waren für bis zu 18.400 Zuschauer ausgelegt. Die Konstruktion basierte auf Stahlbetonträgern mit gespannter Wellblechüberdachung und maß 75 x 160 m. Unter dem Spielfeld befand sich ein unterirdischer Wasserspeicher, der auch nach dem Abbruch weiter genutzt werden sollte. Der Abbruch erwies sich nicht zuletzt aufgrund dieses Umstands als überaus komplex und erforderte eine intensive und durchdachte Ablaufplanung. 

So wurden zu Beginn die Blechpanelle abgetragen, danach die Querrohre und abschließend die Hauptträger. Mit einem weiteren Bagger wurden die Abbruchteile auf Transportgröße zerkleinert, aufgeladen und in Containern verführt.

Was im Baugeschäft letztlich zählt, sind erfolgreich umgesetzte Projekte. Davon hat die PORR viele.