Zur Übersicht
Kraftwerksbau & Anlagenbau

Salzburg
Kraftwerk Sohlstufe Lehen

Salzburg, Österreich / 06.2010 - 06.2013

Der steigende Energiebedarf, der vor allem in Ballungsräumen festzustellen ist, hat die Salzburg AG ein einzigartiges Projekt im Herzen der Landeshauptstadt entwickeln lassen. Inmitten eines Wohnviertels entstand hier ein Wasserkraftwerk mit einer Leistung von 13,7 MW. Die 1968 errichtete Sohlschwelle im Stadtteil Lehen hatte bislang einen massiven Eingriff in das Fließgewässerkontinuum der Salzach dargestellt.

Foto: Kraftwerk Lehen: seitlicher Blick auf die in Bau befindlichen Wehranlagen auf der rechten Salzachseite, stromabwärts gesehen; links vorn im Bild die Salzach

Facts & Figures


Unternehmen

PORR Bau GmbH

Projektart

Kraftwerksbau & Anlagenbau, Großprojekte Infrastruktur

Bauzeit

06.2010 - 06.2013

Auftraggeber
Salzburg AG

Frischer Strom für die Stadt Salzburg.

Mit dem Bau des Kraftwerks Sohlstufe Lehen und der damit verbundenen Errichtung einer Fischaufstiegshilfe, wurde dieser Eingriff wesentlich verbessert. Dichtwände an beiden Ufern und ein Drainagesystem im Stauraum auf der rechten Salzachseite verlangsamen den Grundwasseranstieg bei Hochwasser. Gleichzeitig wurde im Zuge des Kraftwerksbaus ein Naherholungsgebiet inmitten der Stadt geschaffen. Dieses kommt vor allem den Bewohnerinnen und Bewohnern der unmittelbar angrenzenden, stark verbauten Stadtteile Lehen, Liefering und Itzling zugute.

Das Kraftwerk, bestehend aus einem Krafthaus mit zwei Maschinensätzen und einer vierfeldrigen Wehranlage, ist ca. 170 m unterhalb der bestehenden Sohlstufe situiert. Sein Bau war in zwei Bauphasen gegliedert. Nach den Vorbereitungsarbeiten im Sommer 2010 erfolgte im September 2010 der Startschuss für die erste Bauphase. In dieser wurden drei der vier Wehrfelder auf der rechten Salzachseite errichtet sowie eine Dichtwand am linken Ufer im Stauraum eingezogen. Phase zwei – sie umfasste den Bau des vierten Wehrfeldes sowie den des Krafthauses und die Installation der Generatoren – startete nach dem termingerechten Abschluss der ersten Bauetappe im Jänner 2012 und dauerte bis Juni 2013.

Was im Baugeschäft letztlich zählt, sind erfolgreich umgesetzte Projekte. Davon hat die PORR viele.