PORR Bahnbau Fraese

Moderne Bearbeitung

2008 hat die PORR den ersten FrĂ€szug Österreichs in Betrieb genommen – den SchienenfrĂ€szug SF03W-FFS. Damit etablierte sich eine interessante Alternative zur davor genutzten Technologie, dem Schienenschleifen, welche bislang die einzige Möglichkeit zum Reprofilieren abgenutzter Schienen darstellte.

Mit dem SchienenfrĂ€szug, der im Aussehen einer Lokomotive Ă€hnelt, ist es möglich, in nur einer Überfahrt und damit in kĂŒrzester Zeit das fehlerhafte Material im Bereich der SchienenoberflĂ€che und der Fahrkante abzutragen.

Exakte Schienenbearbeitung mit durchgĂ€ngiger Beseitigung der Schienenfehler und formgenauer Wiederherstellung des Schienenprofils verlĂ€ngern die Nutzungsdauer der Schienen entscheidend. Es werden keine KĂŒhl- und Reinigungsmedien wĂ€hrend der Schienenbearbeitung benötigt. Die SpĂ€neabfuhr von der Bearbeitungsstelle und von der Maschine ist durch Absauge- und Fördersysteme in SpĂ€nebunker innerhalb und außerhalb des SchienenfrĂ€szugs gewĂ€hrleistet. Ein weiterer Vorteil gegenĂŒber der Technologie des herkömmlichen Schienenschleifens liegt in der Vermeidung von Funkenflug und Staubemissionen. 

Technische Daten
Hersteller Linsinger
Motorleistung749 kW / CAT
Gesamtmasse120 t
LĂ€nge ĂŒber Puffer23.800 mm
Fahrgeschwindigkeit eigen/gezogen, max. 100 km/h
Achsanzahl 6
Leistungsparameter
Bearbeitungsvorschub7 – 20 m/min
Bearbeitungstiefe auf der FahrflĂ€che0,3 – 1,8 mm
Bearbeitungstiefe auf der Fahrkantemax. 5 mm
Querprofilgenauigkeit± 0,3 mm
LÀngsprofilgenauigkeit10 < λ < 30 mm ± 0,01 mm / 30 < λ < 100 mm ± 0,01 mm / 100 < λ < 300 mm ± 0,03 mm
min. Arbeitsradius150m
Schallpegel < 78 dB (A)
ZugsicherungssystemPZB 90
SifaJa

Mehr ĂŒber Bahnbau erfahren