Gleisgebundene Fahrzeuge

Die Bahnfahrzeuge zur Beförderung fĂŒr Mensch und Material. Ob Gleisfahrzeuge fĂŒr schwere Zuglasten, Ausbildungsfahrten oder Materialtransporte – ein zuverlĂ€ssiger, vielseitiger und vor allem sicherer Einsatz fĂŒr Ihr Vorhaben ist garantiert. Kraft und Bedienerfreundlichkeit machen die Bahnfahrzeuge der PORR zu Universaltalenten bei zahlreichen Herausforderungen.

Gleisgebundene Bahnfahrzeuge 1
© Meta

Die Kraft
am Gleis

Diesellokomotive BR211 V 100

Die Diesellokomotive BR 211 V100 kann durch ihre starke Zugkraft und die unterschiedlichen Einsatzgebiete bei Baustellen mit vielseitigen Anforderungen passende Lösungen anbieten. Sie kann fĂŒr Verschubdienst, An- und Abtransporte schwerer Lasten zur Versorgung von Baustellen und zum Abziehen von Schienen sowie Entladen von Schotter eingesetzt werden. Sie hat eine starke Anfahrzugkraft und kann sich auf niedriger Dauerfahrgeschwindigkeit fortbewegen. Durch die Möglichkeit der Vielfachsteuerung ist die Diesellokomotive BR211 V 100 die beste Wahl bei komplexen Projekten.

Leistungsparameter

  • Steuerung Mehrfachtraktion möglich
  • Starke Anfahrzugkraft
  • Einsatz fĂŒr den Transport schwerer Lasten
  • Niedrige Dauerfahrgeschwindigkeit möglich. Eignung zum Abziehen von Schienen und Entladen von Schotter
Technische Daten
HerstellerMak Maschinenbau Kiel GmbH
ZugsicherungssystemPZB 90 i60
Spurweite (Schiene)1435 mm
Anzahl Achsen4 Achsen
Achsabstand6000 mm
LĂ€nge ĂŒber Puffer/GesamtlĂ€nge12100 mm
Eigenmasse64 t
Vmax mit Eigenantrieb100 km/h
(mit Lasten bis zu 600 t)
Vmax unter besonderen Bedingungen65 km/h
(mit Lasten bis zu 1200 t)
BremsgewichtG 55 t
BremsgewichtG 65 t
32 t
(mechanische Handbremse)
Feststellgewicht
Kleinster befahrbarer Radius100 m
Antriebsart Diesel mechanisch
Antriebsleistung809/1100 kW/PS
MESA23
(störfester Zugfunk)
Bauleiter Philipp Hirzerphilipp.hirzer@austriarail.at - 0664/6268403
Gleisgebundene Bahnfahrzeuge 2
© Meta

Vielseitig am Gleis
Der Oberbauwagen OBW 10 der PORR

Der Oberbauwagen eignet sich fĂŒr Schulungs- und Ausbildungsfahrten und zum Lasten- und Baumaterialtransport fĂŒr kleine Bauvorhaben. Der OBW 10 hat als Zugsicherungssystem eine PZB 90 verbaut, mit der moderne Sicherheitstechnik nach europĂ€ischem Standard vermittelt und genutzt werden kann. Mit Vmax 80 km/h erlangen Neuauszubildende ihre benötigte Praxis. Weiters ist das Fahrzeug auch fĂŒr Streckenschulungsfahrten fĂŒr bis zu 7 Personen geeignet.

Die PORR kann mit diesem GerĂ€t aus der Sparte Gleisgebundene Bahnfahrzeuge außerdem durch die 2-seitig-kippbare und hydraulische LadeflĂ€che eine vielseitige Hilfe fĂŒr kleine Baustellen zur Hand geben. Auch VerschubtĂ€tigkeiten können mit dem OBW 10 problemlos abgewickelt werden.

Leistungsparameter

  • Hydraulischer 2 Seiten Kipper
  • LadeflĂ€che
  • Ausbildungsfahrzeug fĂŒr 7 Personen mit PZB 90 und Vmax 80 km/h
Technische Daten
FahrzeugbezeichnungOberbauwagen OBW 10
HerstellerPlasser & Theurer
Mitgliedstaat RegisterÖsterreich
ZugsicherungssystemPZB 90
Spurweite (Schiene)1435 mm
Anzahl Achsen2 Achsen
Achsabstand4500 mm
LĂ€nge ĂŒber Puffer/GesamtlĂ€nge9780 mm
Eigenmasse17 t
Auslegungsmasse bei maximaler Zuladung25 t
Vmax mit Eigenantrieb80 km/h
Vmax AngehÀngelast= <130t 80 km/h
Vmax AnhĂ€ngelast>130t – 380t 20 km/h
Bremsgewicht GBis 20 t Gesamtgewicht 12 t - Bis 25 t Gesamtgewicht 16 t
Bremsgewicht PBis 20 t Gesamtgewicht 13 t - Bis 25 t Gesamtgewicht 17 t
AntriebsartDieselmotor- Schaltgetriebe- Kadernwelle auf Achsgetriebe
Antriebsleistung147 kW
LadeflÀchezweiseitig hydraulisch kippbar
AbmessungenL=4,5m B=2,3m H=0,5m
Bauleiter Philipp Hirzer philipp.hirzer@austriarail.at - 0664/6268403

Mehr ĂŒber Bahnbau erfahren