Duktiler Pfahl
Ansprechpersonen
Hochleistungsverdrängungspfahl mit geringer Herstellungszeit
Wir setzen duktile Pfähle verpresst und unverpresst als Druck- und/ oder Zugpfähle ein. Sie bestehen aus duktilem Gusseisen und werden aus Teillängen zur Gesamtpfahllänge zusammengefügt. Ebenfalls möglich ist die Ausführung als Energiepfahl mittels eingelegten Geothermie-Schläuchen.
Herstellung
Das erste Rohr wird mit einer Rammspitze versehen und in den Baugrund gerammt, die einzelnen Rohrschüsse werden über konische Muffen verbunden. Durch den Rammvorgang entsteht eine kraftschlüssige Verbindung. Bei Verwendung als Zugpfahl wird ein zentraler Bewehrungsstab eingefügt.

Prüfungen
- Statische Pfahlprüfung
Anwendungen
Als Tiefgründungselement mit flexibler Anpassung der Gründung an den Baugrund durch die Ermittlung der endgültigen Pfahllänge anhand des Eindringwiderstands
Technische Daten
Durchmesser | 118 bis 170 mm, 250 mm (betonverpresst) |
Lastabtragung | bis zu 1400 kN |
Rammtiefen | vertikal oder geneigt bis zu 55 m |
Geräte | Hydraulikbagger 20 bis 40 t |
Mehr über Verfahren im Spezialtiefbau erfahren

Unsere Leistungen
Anker

Unsere Leistungen
Bodenmischverfahren

Unsere Leistungen
Bodenverbesserung

Unsere Leistungen
Düsenstrahlverfahren

Unsere Leistungen
Großbohrpfahl

Unsere Leistungen
Injektion

Unsere Leistungen
Mikropfahl

Unsere Leistungen
Nagelwand & Felssicherung

Unsere Leistungen
Schlitzwand

Unsere Leistungen
Schmalwand

Unsere Leistungen
Sondertechnik

Unsere Leistungen
Spundwand

Unsere Leistungen