Wasserhaltung

Effektive Wasserhaltung
für trockene Baugruben

Als Wasserhaltung bezeichnen wir alle technischen Einrichtungen, die erforderlich sind, um die Baugruben frei von Wasser zu halten. Für diese Aufgabe wenden wir entweder das sogenannte Wellpoint-Verfahren an oder stellen Bohrbrunnen mit einem Durchmesser von 300 bis 1500 mm her.

Herstellung

Der Konzeption der Wasserhaltung folgt die Herstellung der Brunnen. In Überwachungspegel wird eine vollautomatische Steuerung inklusive Monitoringsystem implementiert. Das Warnsystem ermöglicht diverse Alarmmeldungen wie beispielsweise Stromausfälle oder überschrittene Pegelstände. Via Fernabfrage kann speziell geschultes Personal umgehend reagieren.

Wasserhaltung diagramm DE

Anwendungen

  • Brunnen sowohl für die Trinkwasserversorgung als auch für temporäre Wasserhaltung
  • Brunnenausbau mittels Filter- oder Vollrohren und je nach Erfordernis in unbehandeltem oder verzinktem Stahl, Edelstahl, PVC oder PE
  • Wasserhaltung in den Brunnen im Gravitations- oder im Vakuumverfahren

Technische Daten

BohrbrunnenØ 300 bis 1500 mm
Unterwassermotor- und Schmutzwasserpumpen, Rohrbrücken1,0 l/s bis 150 l/s
Leistungen Sammelleitungen
Sondensteuerungs- und Datenloggersystemevon Baugrubensysteme bis U-Bahn Lösungen

Mehr über Verfahren im Spezialtiefbau erfahren

Ihre Ansprechpartner
für Wasserhaltung

Keine Daten vorhanden